EIN ABEND MIT TOSCA

TOSCA ist Puccinis Amazone. Eine Frau, leidenschaftlich und kämpferisch, ihr Ende tragisch.

Eine welthistorische Persönlichkeit. Die Verstrickungen der Liebe mischen sich mit den politischen Verstrickungen in Rom im Jahr 1800.

Rom ist unter der Herrschaft der Gegenrevolution. Die Freiheitskämpfer in Haft. Toscas Geliebter ist ein Kirchenmaler und Sympathisant der Freiheitlichen. Tosca, die Sängerin, hat ihr Leben der Kunst und der Liebe geweiht.

VISSI D’ARTE, VISSI D’AMORE – ich lebte für die Kunst, ich lebte für die Liebe, die berühmte Arie mit der Frage, warum Gott einen solchen Menschen so leiden lässt, ist zu einer der bekanntesten Arien der Opernwelt geworden und lässt in grosser Schönheit unendliches Leid spüren.

Theatinerkirche Sant’ Andrea della Valle – Palazzo Farnese – Engelsburg, das sind die Schauplätze der dramatischen Handlung dieser Oper in Rom.

Bei Antipasti, Spaghetti und einem Glas Wein lassen wir einige Impressionen und Erinnerungen Revue passieren und planen vielleicht eine kurze spontane Reise zu den Originalschauplätzen.

Musik und Gesang verleihen dem Gefühl Flügel, das uns trägt, soweit unsere Vorstellungskraft reicht.

Die schönste Inszenierung der Tosca wurde als Opernfilm 1992 an den Originalschauplätzen gedreht und weltweit ausgestrahlt. Es sangen Catherine Malfitano, Plácido Domingo und Ruggiero Raimondi.